Pressemitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von uns. Sie können sich Pressemitteilungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.

In unserem Archiv finden Sie frühere Pressemitteilungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Pressemitteilungen suchen.

Pressemitteilungen
23.12.2021 St 2255 Rügland - Gehölzpflegearbeiten im Bereich Rosenberg

Im Bereich der Staatsstraße St2255 im Bereich der Rügländer Straße führt das Staatliche Bauamt Ansbach im Vorgriff auf Baumaßnahmen im Frühjahr 2022 Gehölpflegemaßnahmen durch.

16.12.2021 Bundesstraße 466; Nördlingen - Gunzenhausen - Bundesstraße wieder frei - B 466 zwischen Ostheim und Gnotzheim wieder befahrbar

Das Staatliche Bauamt Ansbach gab am 16.12.2021 die Bundesstraße 466 zwischen Ostheim und Gnotzheim wieder frei. Die Schäden am Straßendamm wurden erfolgreich behoben und die Fahrbahn wiederhergestellt.

15.12.2021 Staatsstraße 2255; Oberfeldbrecht - Neuhof a. d. Zenn - Baustelle geht in die Winterpause - Umleitung wird aufgehoben

Das Staatliche Bauamt Ansbach gibt die Staatsstraße 2255 zwischen Oberfeldbrecht und Neuhof a. d. Zenn über die Wintermonate vorübergehend für den Verkehr frei. Die bestehenden Umleitungen werden am kommenden Freitagnachmittag aufgehoben.

09.11.2021 Corona bedingte Besucherbeschränkungen

Auf der Basis der 14.BayIfSMV gilt in unseren Dienstgebäuden ab 09.11.2021 3G und eine FFP2-Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für Besucher. Für Teilnehmer an Besprechungen gilt 3G+. Sollten Sie unser Haus betreten müssen, weisen Sie bitte Ihren Impf-Genesenen oder Teststatus an der Pforte oder im Servicebereich nach.

05.11.2021 Staatsstraße 2248 zwischen Häuslingen und Wieseth; Staatsstraße ist fertig - Verkehrsfreigabe am Freitag den 05.11.2021

Das Staatliche Bauamt Ansbach gab die Staatsstraße 2248 zwischen Häuslingen und Wieseth deutlich früher als geplant wieder für den Verkehr frei. Die Umleitung über Reichenau und Sachsbach damit wurde wieder aufgehoben. Die Verkehrsfreigabe erfolgt im kleinsten Kreis der Beteiligten am Freitag den 05.11.2021 um 13 Uhr. Auch für den Radverkehr ist mit dem begleitenden Radweg die letzte Lücke zwischen Herrieden und Wieseth geschlossen.

20.10.2021 Staatsstraße 1022; Rothenburg o. d. T. - Sauturm - Fahrbahnerneuerung - Vollsperrung in zwei Bauabschnitten

Die seit Ende September begonnene Straßenbaumaßnahme ab der Doppelbrücke bis zum Anbindungsbereich der Staatsstraße 2419 werden aufgrund unvorhersehbarer Baustellenbeeinträchtigungen sowie durch schlechte Witterungsverhältnisse in zwei Bauabschnitte unterteilt:

18.10.2021 Bundesstraße 13: Bauarbeiten auf der Residenzstraße - Abschluss der Bauarbeiten - Die Verkehrsumstellung auf Normalbetrieb erfolgt am Mittwoch, 20.10.2021

Die Bauarbeiten an der Schlosskreuzung sind in den letzten Zügen. Am Mittwoch, 20.10.2021 und somit eine gute Woche früher als ursprünglich geplant, erfolgt die Aufhebung der Verkehrseinschränkungen in diesem Bereich.

01.10.2021 Staatsstraße 2416 Adelshofen - Reichelshofen; Fahrbahndecke wird erneuert - Beginn der Bauarbeiten

Ab Montag, 04.10.2021 erneuert das Staatliche Bauamt Ansbach die Fahrbahndecke der Staatsstraße 2416 zwischen Adelshofen und dem Steinsfelder Ortsteil Reichelshofen.

01.10.2021 B 13 Würzburg - Ansbach; Kreisverkehr auf der Zielgeraden - Radweglückenschluss mit sicherer Straßenquerung

Das Staatliche Bauamt Ansbach beginnt ab Montag, den 04.10.2021, den Kraftfahrzeugverkehr der Bundesstraße 13 auf Höhe des Autohofs Gollhofen auf die Straßen des Industrie- und Gewerbeparks Gollhofen-Ippesheim zu verlegen. Im Zuge des Kreuzungsumbaus zum Kreisverkehr wird auch das Radwegenetz entlang der B 13 vervollständigt.

27.09.2021 "Mehr Artenschutz an Bayerns Straßen. Wir machen Straßenböschungen zu Highways für Bienen, Schmetterlinge und Co."

So lautet das neue Konzept des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. "Denn an Bayerns Staats- und Bundesstraßen soll es in Zukunft", laut Verkehrsministerin Kerstin Schreyer, "noch stärker blühen, summen und brummen. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Artenvielfalt in Bayern zu stärken."