PRESSEMITTEILUNG 42/2025
Ansbach, den 17.10.25St 2220 Segringen - Reichertsmühle; Neue Mühlbachbrücke fertiggestellt
Nach rd. 7 Monaten Bauzeit stehen die Bauarbeiten an der neuen Mühlbachbrücke zwischen Segringen und der Reichertsmühle kurz vor dem Abschluss. Ab 17.10.2025 Nachmittags kann der Verkehr im Westen von Dinkelsbühl wieder über die St 2220 fließen.
Die alte Brücke mit Fundamenten und Widerlagern aus dem Jahr 1884 war den aktuellen Verkehrsbelastungen nicht mehr gewachsen. Insbesondere die Schäden am Überbau aus dem Jahr 1955 haben eine Erneuerung des Bauwerks erforderlich gemacht. Im Zuge der Erneuerung wurde die Mühlbachbrücke geometrisch und statisch an die aktuellen Verhältnisse angepasst. Die neue Brücke ist nun insgesamt 3,35 Meter breiter als ihr Vorgänger. Hierdurch können die Schutzplanken ordentlich auf den neuen Kappen befestigt werden. Die lichte Weite wurde in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach bei 5,37 m belassen, um den gleichen Abflussquerschnitt aus dem Weiher zu gewährleisten und die Abflusssituation nicht zu verändern.
Als Gründung wurden insgesamt 8 Bohrpfähle mit einer Tiefe von bis zu 9,7 m in den Baugrund eingebracht. Für die neue Brücke wurden in mehreren Arbeitsschritten insgesamt 143 Kubikmeter Beton in Schalung gegossen und mit ca. 34 to Stahl bewehrt.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde der Kurvenradius der Staatsstraße etwas vergrößert. Daher wurde auf einer Länge von rd. 130 m auch der Asphalt der Staatsstraße vor und nach dem neuen Bauwerk erneuert. Außerdem wird das Straßenwasser über insgesamt 250 m neu verlegte Entwässerungsleitungen und über 2 Sedimentationsschächte aus dem Wasserschutzgebiet hinausgeleitet.
Im Laufe des Monats werden noch die Schutzplanken montiert. Bis zum Abschluss dieser Restarbeiten ist aus Gründen der Verkehrssicherheit im Baustellenbereich eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h erforderlich.
Die Kosten für die Baumaßnahme werden vom Freistaat Bayern getragen und sich auf rd. 680.000 € belaufen.
Das Staatliche Bauamt Ansbach bedankt sich bei den Verkehrsteilnehmern und den Anliegern entlang der Umleitungsstrecke für deren Verständnis für die Bauarbeiten. Der Dank gilt auch den Grundeigentümern, die die erforderlichen Flächen bereitgestellt haben.
Auskunft erteilt:
Herr Schätzl
Telefon: 0981/8905-1300