PRESSEMITTEILUNG 3/2025

Ansbach, den 24.01.25

Ehrung für 25 und 40 Jahre im öffentlichen Dienst: - Jubiläumsfeier im Staatlichen Bauamt Ansbach

Ansbach. Am 22. Januar 2025 fand im Staatlichen Bauamt Ansbach eine feierliche Ehrung für 29 Jubilare statt, die seit 25 bzw. 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig sind. Insgesamt wurden 18 Kolleginnen und Kollegen für 25 Jahre und 16 für 40 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet. Die Veranstaltung würdigte die langjährige Treue und den engagierten Einsatz der Jubilare, die durch ihren langjährigen Einsatz zur Entwicklung des Bauamts beigetragen haben.

Die Ehrung übernahm der Leiter des Bauamts, Heinrich Schmidt, der im Beisein des Personalratsvorsitzenden, Steffen Schleip, des Vorsitzenden des Gesamtpersonalrats, Peter Hanneder sowie der Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung, Werner Sept, den Jubilaren für ihre Treue und Verlässlichkeit dankte. „25 Jahre sind ein Vierteljahrhundert, und 40 Jahre sind fast ein ganzes Berufsleben. Ihre Beständigkeit und Ihr Fleiß haben unser Bauamt geprägt“, so Schmidt in seiner Ansprache.

Auf eine 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst können Günter Cran, Rainer Fichtner, Gerhard Kilian, Dieter Krach, Günter Krißgau, Stephan Meyerhöfer, Harald Müller, Klaus Reinl, Marlies Risling, Elke Schott, Martin Schuldhaus, Werner Siebentritt und Reiner Windsheimer zurückblicken.

Für 25 Jahre im Dienst wurden Melanie Bischoff, Edith Bosch, Tanja Chretien, Willibald Färber, Antje Geuder, Manfred Guhr, Martin König, Henrik Leu, Enrico Lo Vecchio, Elisabeth Neumann, Andre Ott, Claus Roßmann, Markus Rühl, Robert Schüttler, Norbert Strauß, Michael Wagner geehrt.

Die Jubiläumsurkunden wurden bereits im Laufe des Jahres ausgehändigt, und die Jubilare konnten sich zudem über eine Jubiläumszuwendung freuen. Auch ein Dienstbefreiungstag wurde gewährt, um diesen besonderen Anlass im Kreise der Familie und Liebsten zu feiern.

Schmidt betonte die Herausforderungen, vor denen das Bauamt heute steht, insbesondere die Digitalisierung und die zunehmende Komplexität der Aufgaben. „Wir müssen uns zukunftsfähig aufstellen“, erklärte er und verwies auf die laufenden
Projekte zur Einführung von digitalen Lösungen wie der e-Akte und Building Information Modeling (BIM). Zudem ging er auf die Problematik der Personalgewinnung, vor allem in den technischen Bereichen ein, betonte aber, dass im Vergleich zu den Ballungsraumämtern nur wenige Kündigungen zu verzeichnen seien, was für ein gutes Arbeitsklima spreche.

Die Veranstaltung bot nicht nur einen Rückblick auf die Amtsjahre der Jubilare,
sondern auch auf die allgemeine Entwicklungen im öffentlichen Dienst über die letzten Jahrzehnte. „Wir haben uns von einer traditionellen Verwaltung hin zu einer modernen Behörde entwickelt, die auf Bürgerbeteiligung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit setzt.“, so Schmidt. Er ließ in seinem Rückblick zudem die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen und Ereignisse Revue passieren, welche die Dienstzeit der Geehrten geprägt hatten.

Für weitere Informationen über das Staatliche Bauamt Ansbach und die aktuellen
Projekte besuchen Sie bitte unsere Website unter www.stbaan.bayern.de .

 

Bildunterschrift (Namen plus in Klammern die Angabe der Dienstjahre):
v.l.n.r.: Elke Schott (40), Personalratsvorsitzender Steffen Schleip, Hendrik Leu (25), Willibald Färber (25), Rainer Fichtner (40), Norbert Strauß (25), Martin Schuldhaus (40), Robert Schüttler (25), Manfred Guhr (25), Bauamtsleiter Heinrich Schmidt, Tanja Cretien (25), Dieter Krach (40), Elisabeth Neumann (25), Stephan Meyerhöfer (40), Marlies Riesling (40), Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung Werner Sept, Claus Roßmann (25), Vorsitzender des Gesamtpersonalrats Peter Hanneder.
Foto: Staatliches Baumt Ansbach, Martina Fischer