|
St 2218, OBE Gerolfingen - Wassertrüdingen
Die Fahrbahn der Staatsstraße 2218 wies Deckschichtschäden, Druchbrüche und Spurrinnen auf. Das Staatliche Bauamt hat daher im Herbst dieses Jahres die Deck- und Binderschicht zwischen Gerolfingen und Wassertrüdingen in zwei Bauabschnitten erneuert.
Die Bauarbeiten wurden am 20.12.2023 abgeschlossen, sodass der Streckenzug dem Verkehr übergeben werden konnte. Witterungsbedingt wurde die verbleibende Fahrbahnmarkierung im Frühjahr 2024 aufgebracht. Diese Arbeiten erfolgten unter Verkehr.
|
|
St 2218, Oberbauerneuerung Seidelsdorf - Dinkelsbühl mit Kreisverkehr
Die Decke wird ab 2026 erneuert. An der Einmündung der Kreisstraße soll ein Kreisverkehr gebaut werden und eine auffällige Unfallstelle beseitigt werden.
|
|
St 2220, Ausbau Burk - Königshofen BA 1
Die Strecke soll ab 2026 in zwei Bauabschnitten bestandsgebunden ausgebaut werden. Die Gemeinden Bechhofen und Burk planen einen Radweg in Sonderbaulast. Bei Oberkönigshofen soll die bestehende Kreuzung mit der Kreisstraße AN 50 ausgebaut werden. Hier kreuzt auch ein wichtiger Radwanderweg. Am 12.01.2022 fand dazu eine Gemeinderatssitzung statt. Der Radweg kommt auf die Südseite. Die Gemeinden Burk und Bechhofen wollen eine durchgehende Radwegeverbingung zwischen den Gemeinden.
|
|
St 2220, Ortsumfahrung Burk
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr, Entlastung der Ortsdurchfahrt vom Durchgangsverkehr.
|
|
St 2221, FSA OD Wassertrüdingen Ansb. Str
Auf Höhe der Kreuzung Lentersheimer Straße und der Brauhausstraße mit der Ansbacher Straße wird eine Fußgängersignalanlage zur sicherern Querung der Staatsstraße 2221 errichtet.
Die Maßnahme kann aufgrund von Lieferproblemen erst Mitte September 2024 fertig gestellt.
|
|
St 2221, Oberbauerneuerung Ortsdurchfahrt Burgoberbach
Im Zuge der Sanierung bestehender Leitungen unter der Straße, wird die in die Jahre gekommene Fahrbahn gemeinsam durch die Gemeinde Burgoberbach und dem Staatlichen Bauamt Ansbach im Abschnitt Claffheim bis zur Einmündung des Erlenwegs erneuert.
|
|
St 2221, Umbau Kreuzung St 2249 in Burgoberbach
Die Gemeinde Burgoberbach plant gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt im Zuge der Neugestaltung der Dorfmitte den Umbau der Keuzung der Staatsstraße 2221 mit der Staatsstraße 2249
|
|
St 2222, OBE Gunzenhausen - Frickenfelden
Die Fahrbahn ist stark verdrückt und zeigt Spurrillen. Das Staatliche Bauamt Ansbach hat daher die Fahrbahndecke abgefräst und mit einer neuen Binder- und Deckschicht versehen. Die Maßnahme begann am Montag den 16.10 und wird am 24.11 abgeschlossen. Dann kann der Verkehr vor dem Wochenende wieder fließen. Die Umleitung der Seenlandstrasse erfolgt großräumig über die B466, B13 und die B2. Das Bauamt wird dannach noch zusätzlich eine verkehrsgefährdende Schadstelle im Bereich der Tankstelle auf der Staatsstraße in Gunzenhausen erneuern. Der genaue Zeitpunkt wird noch mitgeteilt. Aber auch diese Reparatur soll bis Mitte Dezember erledigt werden, dauert aber voraussichtlich nur zwei Tage.
|
|
St 2222, Ausbau Arberg - Streudorf
Die Maßnahme wird in der geplanten Form nicht weitergeführt. Die Radwegführung wird auf das nachgeordnete Netz verschoben und der Ausbau bestandsorientiert umgeplant. Dadurch soll Natur und Landschaft geschont werden. Die Straße wird grundlegend erneuert. Ein Ausbau erfolgt nur in einem kleinen teilbereich.
|
|
St 2222, KA Oberbauerneuerung Gailroth - A6 Anschlussstelle Schnelldorf
Die Staatsstraße 2222 soll bestandsorientiert ausgebaut werden. Die Gemeinde Schnelldorf plant einen Radweg in Sonderbaulast bis über die Landesgrenze nach Michelbach an der Lücke. In der ersten Jahreshälfte 2025 soll an der Autobahnanschlusstelle Schnelldorf zusammen mit der Autobahn GmbH die Fahrbahn erneuert werden.
Bau: Strecke vsl. Mitte 2028
|