Projekte Straßenbau

Landkreise und kreisfreie Städte

Straßenklasse

Projektstand

Suchergebnisse

Resultate 61-70 von insgesamt 168 Treffern für "*"

Die folgende Auflistungen listet alle Ergebnisse zu Ihrem gesuchten Begriff auf.
St 2218, OBE Gerolfingen - Wassertrüdingen Die Fahrbahn der Staatsstraße 2218 weist Deckschichtschäden und Spurrinnen auf. Das Staatliche Bauamt wird daher im Herbst dieses Jahres die Deck- und Binderschicht zwischen Gerolfingen und Wassertrüdingen in zwei Bauabschnitten erneuern. Um insgesamt die Beeinträchtigungen für die Nutzer so gering wie möglich zu halten, wird ganz bewusst diese Maßnahme zusammen mit dem Ausbau in Wittelshofen durchgeführt und die Vollsperrung der Staatsstraße zwischen Wassertrüdingen und Dinkelsbühl auch für diesen Deckenbau genutzt. Der Baubeginn ist abhängig von der Witterung am 23.10.2023 und das Bauende für den 01.12.2023 geplant. Damit die Auswirkungen für die Gemeinde Gerolfingen reduziert wird, soll der erste Bauabschnitt von Gerolfingen bis zur Kreisstraße AN47 in den ersten drei Wochen erfolgen. Da gleichzeitig in Wittelshofen die Straße gesperrt ist, kann Gerolfingen nur über das Gemeindenetz von Aufkirchen erreicht werden. Im zweiten Bauabschnitt ist Gerolfingen dann wieder über die Kreisstraße über Röckingen angebunden. Hinweis: Durch einen Klick auf den darunterliegenden blauen Balken "Informationen und Unterlagen" gelangen Sie zur Anfahrtsmöglichkeit des Limeseums und der Wörnitzstuben.
St 2218, Kostenanteil Ausbau Ortsdurchfahrt Wittelshofen Die Ortsdurchfahrt von Wittelshofen wird als Gemeinschaftsmaßnahme durch die Gemeinde Wittelshofen und dem Staatlichen Bauamt ausgebaut. Die Einmündung der Kreisstraße AN 41 (Schulstraße) soll mit einer Aufweitung und einer Querungshilfe verbessert werden. Auf Höhe der Einmündung der Kreisstraße AN 49 (Hesselbergring) wird eine Querungshilfe für den Fuß- und Radverkehr errichtet. Die Gemeinde errichtet im Zuge der Staatsstraße 2218 einen Radweg in Sonderbaulast auf der nördlichen Straßenseite. Im Bereich des Autohauses wird am Ende des Radweges eine Lichtsignalanlage gebaut. Hier verläuft ein touristischer Radwanderweg durch das Wörnitztal. Die Maßnahme wurde Mitte Juni dieses Jahres begonnen und soll bis Mitte 2024 abgeschlossen werden. Die Sperrung der Staatsstraße 2218 wird bis Ende dieses Jahres andauern. Anfang 2024 werden durch den Landkreis Ansbach Maßnahmen an der Kreisstraße AN 49 vorgenommen. Die Kreisstraße AN 49 wird bis auf Weiteres befahrbar bleiben. Hinweis: Die Wörnitzstuben sind weiterhin über den Flurbereinigungsweg Ruffenhofen - Aufkirchen erreichbar, der auch als Zufahrtsmöglickeit zum Limeseum dient. Durch einen Klick auf den darunterliegenden blauen Balken "Informationen und Unterlagen" gelangen Sie zur Anfahrtsskizze der Wörnitzstuben sowie ausgewiesenen Umleitungsstrecke.
St 2218, KA OD Geilsheim Zusammen mit der Nahwärme Geilsheim wird nach Verlegung einer Nahwärmeleitung die Fahrbahndeckschicht in der Ortsdurchfahrt erneuert. Der Kanalbau wurde unter Vollsperrung der Strasse am 03.04.2023 begonnen. Die Ortsdurchfahrt Geilsheim von Mittwoch, den 13.09.23 bis einschließlich Dienstag, den 19.09.23 aufgrund der anstehenden Asphaltierarbeiten nicht möglich. Anbei die mit den Ortsvorstehern abgestimmten Umleitungsstrecken für den Busbetrieb zur Kenntnisnahme und Umsetzung als Planskizze. Zusammenfassung:• Umleitung für Busse zwischen Obermögersheim und Wassertrüdingen (Firma Bauer und Schlecht) während der gesamten Zeit über Strecke A1 (siehe Plan)• zusätzliche Umleitung am Freitag, 15.09.23, ab 11 Uhr über westlichen Feldweg (Strecke A2, siehe Plan)
St 2218, KA Umbau Krzg AN 43 südl Waldeck Der Spatenstich zur Erweiterung des Geh- und Radweges an der Einmündung der Kreisstraße AN 43 zur Staatsstraße 2218 fand am 14. Juni 2023 statt. Ziel ist es, dass Radfahrende zukünftig besser die Staatsstraße an der Kreuzung nach Waldeck am von Dinkelsbühl über Seidelsdorf verlaufenden Radweg queren können. Dazu wird der bestehende Radweg auf der Nordseite um rund 100 m verlängert und die Querung an eine übersichtlichere Stelle gelegt. Der Landkreis Ansbach erweitert im Zuge dessen zusammen mit der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl entlang der Kreisstraße 43 sein Radwegenetz. Die Maßnahme soll bis Ende 2023 abgeschlossen werden.
St 2218, KA DB westl OD Wassertrüdingen Zusammen mit der Stadt Wassertrüdingen wird nach der Erneuerung der Wasserleitung die Asphaltdeckschicht erneuert. Die Maßnahme begann am 11.10.2022 unter Vollsperrung der Staatsstraße 2218. Aktuell finden noch Restarbeiten statt. Eine feierliche Verkehrsfreigabe wird am 15. Mai 2023 stattfinden.
St 2218, OBE Degersheim - Rohrach Die Fahrbahndecke zeigt auf der gesamten Fläche Ausbrüche. Das Staatliche Bauamt wird daher im Frühjahr 2024 die Fahrbahndecke zwischen der Einmündung in die Kreisstraße und bis in die Ortsdurchfahrt von Rohrbach erneuern.
St 2219, Ausbau Unterschwaningen - Cronheim Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr, Entlastung der Ortsdurchfahrt vom Durchgangsverkehr.
St 2220, Ausbau Burk - Königshofen BA 1 Die Strecke soll ab 2025 in zwei Bauabschnitten bestandsgebunden ausgebaut werden. Die Gemeinden Bechhofen und Burk planen einen Radweg in Sonderbaulast. Bei Oberkönigshofen soll die bestehende Kreuzung mit der Kreisstraße AN 50 ausgebaut werden. Hier kreuzt auch ein wichtiger Radwanderweg. Am 12.01.2022 fand dazu eine Gemeinderatssitzung statt. Der Radweg kommt auf die Südseite. Die Gemeinden Burk und Bechhofen wollen eine durchgehende Radwegeverbingung zwischen den Gemeinden.
St 2220, KA Ortsdurchfahrt Bechhofen Der Markt Bechhofen hat 2017 einen neuen Kanal verlegt. Dieser war bis Herst 2019 nur provisorisch verschlossen. Der Markt plant jetzt eine Umgestaltung des Marktplatzes und die Änderung der Einmündung der L2220. Zurzeit läuft hierzu ein Planungswettbewerb. Nach Abschluss der Planung soll ab 2024 der Platz und die Staatsstraße ausgebaut werden.
St 2220, Ortsumfahrung Burk Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr, Entlastung der Ortsdurchfahrt vom Durchgangsverkehr.