|
St 2385, Kostenanteil Ortsdurchfahrt Mönchsroth
Im Zuge des Kanalbaus der Gemeinde Mönchroth soll die Fahrbahndecke der Staatsstraße auf ganzer Breite erneuert werden. Die Gemeinde plant darüber hinaus die Verbesserung der Gehwege. Die Maßnahme soll ab 2026 durchgeführt werden.
|
|
St 2387, Kostenanteil Deckenbau Ortsdurchfahrt Bieswang
Nach Fertigstellung der Kanalbauarbeiten (Mai 2019 bis Ende 2019) begannen am 20. September 2021 die Straßenbauarbeiten in der Ortschaft Bieswang. Die Maßnahme wurde in vier Bauabschnitten unter Vollsperrung durchgeführt. Das Staatliche Bauamt Ansbach trägt die Kosten der Straßenerneuerung. Die Teilnehmergemeinschaft und die Stadt Pappenheim haben im Zuge der Dorferneuerung die Gehwege ausgebaut. Die Hausanschlüsse für die Fernwärmeleitung wurden während der Straßenbauarbeiten verlegt. Am 28.11.2022 wurde die Straße für den Verkehr wieder frei gegeben.
|
|
St 2389, GRW Höttingen - Fiegenstall
Zwischen Höttingen und dem Ortsteil Fiegenstall soll entlang der Staatsstraße 2389 eine straßennahe Radwegeverbindung geschaffen werden. Neben der Querung eines naturnahe gestaltenen Bachlaufes wird in einem Bereich der Streckenführung das Bodendenkmal des Limes überbaut. Die Streckenführung orientiert sich an den Möglichkeiten des Grunderwerbes.
|
|
St 2389, Deckenbau Fiegenstall - BAG
Zwischen Fiegenstell und der Bauamtsgrenze soll die Decke erneuert werden. Darin ist auch der Bau einer neuem Linksabbiegespur bei Reuth unter Neuhaus enthalten. Die Maßnahme soll Anfang 2026 durchgeführt werden.
|
|
St 2389, Instandsetzung 3 Brücken Ellingen
Instandsetzung der drei Brücken über die Rezat, den westlichen und den östlichen Schlossgraben in Ellingen.
|
|
St 2389, KA OBE OD Ellingen
Im Zuge der Kanalsanierung der Stadt Ellingen erneuert das Staatliche Bauamt Ansbach die Fahrbahn. Weiterhin werden die Gehwege erneuert. Die Stadt plant die Maßnahme für 2026.
|
|
St 2410, Ausbau nördlich Reuth
Im 1. Bauabschnitt konnte bereits durch den Bau eines Kreisverkehrs die Verkehrssicherheit an der Kreuzung westlich des Neuendettelsauer Ortsteils Haag erhöht werden.
Der 2. Bauabschnitt sieht bei erfolgreichem Grunderwerb den bestandsorientierten Ausbau der Staatsstraße und den Neubau eines begleitenden Geh- und Radweges in den angrenzenden Bereichen in den nächsten Jahren vor.
|
|
St 2412, OBE Herpersdorf - Petersaurach
Die Straße zwischen Herpersdorf und Pertersaurach ist in die Jahre gekommen. Der Zustand der Fahrbahn wird im Zuge einer Erhaltungsmaßnahme verbessert. Zur Befestigung der Fahrbahn werden in den Randbereichen Rasengitterplatten eingebaut.
|
|
St 2413, Radweg Adelsdorf - Bahnhof Adelsdorf
Anbindung des Bahnhofs Adelsdorf an den Ortsteil Adelsdorf für Fußgänger und Radfahrer. Die Staatsstraße 2413 kann künftig sicher über eine Bedarfsampel gequert werden. Im Zuge der Baumaßnahme wird auch die Bushaltestelle (Fahrtrichtung Neuhof a. d. Zenn) auf die Nordseite der Staatsstraße verlegt und barrierefrei ausgebaut.
|
|
St 2414, OBE Emskirchen - Brunn
Nördlich von Emskirchen ist auf der Staatsstraße 2414 von der B 8 bis nach Brunn auf einer Strecke von ca. 1,9 km die Erneuerung und Verstärkung des Straßenaufbaus vorgesehen. Im Abschnitt von der B 8 bis zum Ende der Linksabbiegespur nach der Kreuzung St 2414/Bahnhofstraße/Bahnhofswald erfolgt eine Erneuerung der rissigen Asphaltdeckschicht. Im weiteren Verlauf bis Ortsanfang Brunn wird der unzureichende Aspaltoberbau mit einer Asphalttragschicht verstärkt. Zusammen mit der Fahrbahnerneuerung auf der Staatstraße 2414 wird auch ein 750 m langer Abschnitt im Zuge der Bundesstraße 8 von der St 2414 bis zur Abbiegespur zur St 2244 (Sixtmühle) erneuert. Für den Markt Emskirchen wird außerdem die Bahnhofstraße von der St 2414 bis zur Brücke über die B8 sowie der Einmündungsbereich der Ortsstraße zum Gewerbegebiet "Emskirchen-Nord" saniert Die Straßenbauarbeiten im Zuge der St 2414 erfolgen unter Gesamtsperrung des Verkehrs in 2 Bauabschnitten. Die Fahrbahnerneuerung auf der B8 erfolgt in 2 Einbauabschnitten in halbseitiger Bauweise mit Ampelregelung.
Bauzeit: Mitte Oktober bis Ende November
|