Projekte Straßenbau

Landkreise und kreisfreie Städte

Straßenklasse

Projektstand

Suchergebnisse

Resultate 111-120 von insgesamt 168 Treffern für "*"

Die folgende Auflistungen listet alle Ergebnisse zu Ihrem gesuchten Begriff auf.
St 2253, Ausbau nördlich Berolzheim Die Staatsstraße 2253 zwischen Berolzheim und der Kaibachbrücke bei Rüdisbronn wird bestandsorientiert ausgebaut. Mit der Maßnahme einhergehend wird der Bau eines Geh- und Radweges in kommunaler Sonderbaulast durch die Stadt Bad Windsheim realisiert. Die aus östlicher Richtung kommende Kreisstraße NEA 35 wird durch den Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim als Nordspange aus dem Ortskern heraus verlegt. Die Kreuzung nördlich Berolzheim wird deshalb zu einem Kreisverkehr umgebaut. Der Kreuzungsumbau zum Kreisverkehr bietet künftig für den Radverkehr eine sichere Querungsmöglichkeit im geschwindigkeitsreduzierten Bereich. Bau: Juni 2022 - Mai 2023Aktueller Baustand: Der Kreisverkehr des neuen Knotenpunkts der Staatsstraße 2253 mit der Kreisstraße NEA 35 (Herbolzheim-Ipsheim) ist bis auf die Asphaltdeckschicht des südlichen KV-Astes und einigen Restarbeiten in den Randbereichen baulich fertig gestellt. Am 5. Oktober 2022 wurde, als letzter Bauabschnitt, der ca. 1,1 km lange Ausbau der St 2253 bis Rüdisbronn begonnen. Die Staatsstraße 2253 zwischen Rüdisbronn und Berolzheim wurde für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Umleitungsroute verläuft westlich der Baustelle ab Deutenheim über Herbolzheim-Humprechtsau nach Berolzheim und in umgekehrter Richtung. Am Dienstag, den 20.12.2022, wurde die Sperrung über die Wintermonate vorübergehend aufgehoben. Am Montag, den 20. März, wurden die Bauarbeiten wieder aufgenommen. Die Arbeiten beschränkten sich zunächst auf Maßnahmen neben der Straße ohne größere Behinderungen des Verkehrs. Ab Montag, den 17.04.2023, erfolgt der im letzten Jahr nicht mehr mögliche Einbau der Asphaltdeckschicht im Bereich des südlichen Kreisverkehrsastes bei Berolzheim. Unmittelbar anschließend wird vom Staatlichen Bauamt Ansbach auch ein besonders schlechter Streckenabschnitt der Staatsstraße 2253 auf Höhe der Einmündung der Gemeindeverbindungsstraße nach Külsheim/Bad Windsheim-Nord saniert. Für den Einbau der Asphaltdeckschichten auf der Fahrbahn und den neuen Geh-und Radweg sowie für die Abwicklungder restlichen Arbeiten im Streckenabschnitt zwischen Berolzheim und Rüdisbronn ist ab 26.04.2023 bis zum 22.05.2023 nochmal eine Umleitung des Verkehrs erforderlich. Im Rahmen eines Pressetermines wird die Straße am Montag, den 22.05.2023, wieder für den Verkehr freigegeben.
St 2253, Ortsumgehung Deutenheim Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr. Bau eines Radweges in kommunaler Sonderbaulast (Nutzung alter Straßenstücke).
St 2255, Ausbau nördlich Oberfeldbrecht Im Zuge der Straßenbaumaßnahme nördlich Oberfeldbrecht wird die Staatsstraße 2255 zwischen Oberfeldbrecht und Neuhof a. d. Zenn bestandsgebunden ausgebaut. Die zuvor unstetige Linienführung wird optimiert und die scharfen Kurven im Waldbereich durch Abflachungen entschärft. Zudem wird im daran anschließenden Ortsdurchfahrtsbereich von Neuhof a. d. Zenn sowie südlich von Oberfeldbrecht bis zum Kreisverkehr die Fahrbahndecke erneuert. Im Vorgriff zur Straßenbaumaßnahme wurden unter Berücksichtigung der Vogelbrutzeiten die Rodungsarbeiten bereits im Frühjahr 2020 durchgeführt. Bau: 26. April 2021 bis 20. Mai 2022. Die neue Ausbaustrecke wurde ab 17.12.2021 über die Wintermonate für den Verkehr freigegeben. Damit kann der ausgebaute Streckenabschnitt zwischen Neuhof a.d. Zenn und Oberfeldbrecht über den Jahreswechsel frei befahren werden. Die noch fehlende oberste Asphaltschicht wird nach der Winterperiode von 14. März bis 20. Mai 2022 eingebaut. Die Fahrbahn wird am 20. Mai 2022 ab ca. 14 Uhr wieder für den Verkehr frei gegeben.
St 2255, KA Ausbau Ortsdurchfahrt Neustadt Im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Neustadt a. d. Aisch, den Kommunalbetrieben und den NeuStadtWerken ist der Ausbau der Ansbacher Straße vorgesehen. Zwischen Plärrer und Bahnlinie wurden zahlreiche Versorgungsleitungen verlegt und in diesem Zusammenhang u.a. Hausanschlüsse und Kanalschächte saniert. Dabei wird der Straßenraum neu geordnet und der Oberbau der Staatsstraße 2255 erneuert. Außerdem wird für den Radverkehr bergauf ein Radschutzstreifen errichtet. Die Maßnahme begann am 20.02.2023 und wird voraussichtlich bis Juni 2024 dauern. MItte Dezember bis Anfang März 2024 wird eine Winterpause eingelegt und die Umleitung aufgehoben. Die Maßnahme wird über das Corona Investitionsprogramm finanziert.
St 2255, Radweg Ansbach - Rügland Bau eines straßenbegleitenden Radweges für den Alltagsradverkehr durch die angrenzenden Städte und Gemeinden mit finanzieller Unterstützung durch den Freistaat Bayern. Bau 2022/2023
St 2255, Deckenbau Ortsdurchfahrt Neuhof Zenn Erhöhung der Griffigkeit und Reduzierung der Verkehrslärmentwicklung durch die Erneuerung der Fahrbahndecke im Ortsdurchfahrtsbereich von Neuhof a.d. Zenn. Die Bauarbeiten zur Fahrbahnsanierung in der Ortsdurchfahrt von Neuhof a. d. Zenn wurden im Zeitraum von Mitte März bis Ende Mai 2022 durchgeführt. Die Verkehrsfreigabe erfolgte am 20.05.2022.
St 2255, Deckenbau Frickendorf - St 2245 Die Staatsstraße 2255 zwischen Frickendorf und dem Kreisverkehr mit der Hochstraße St 2245 weist deutliche Verschleißerscheinungen auf. Sie wird zur Beseitigung der Risse und Verdrückungen instandgesetzt. Die Bauzeit kann der untenstehenden Pressemitteilung entnommen werden.
St 2255, OBE Markt Erlbach-Neuziegenrück-St2413 Straßenerneuerung auf der Staatsstraße 2255 ab dem südlichen Ortsende von Markt Erlbach über Neuziegenrück bis zur Einmündung in die St 2413.
St 2256, Radweg Deutenheim - Sugenheim Durch die Anlage eines kombinierten Geh- und Radweges wird eine Ausbaulücke für Radfahrer zwischen Deutenheim und Sugenheim geschlossen und durch die Trennung der Verkehrsarten zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit beigetragen. Zur sicheren Querung der Staatsstraße wurde am Ortseingang von Sugenheim eine Querungsinsel in Fahrbahnmitte der Straße errichtet. Bau: 10/2019 - 06/2020
St 2256, Oberbauerneuerung Adelhofen - Uffenheim Im Zuge der Oberbauerneuerung auf der Staatsstraße 2256 zwischen Adelhofen und Uffenheim ist zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eine Kurvenabflachung und den Bau einer Linksabbiegespur geplant. Die Maßnahme wird zusammen mit einem straßenbegleitenden Geh- und Radweg durchgeführt, welcher seitens der Stadt Uffenheim in Sonderbaulast errichtet wird. Der erste von zwei Bauabschnitten von Adelhofen bis Brackenlohr wurde bereits 2022 durchgeführt. Die Restliche Baustrecke von Brackenlohr bis nach Uffenheim wird im Zeitraum April bis Herbst 2023 gebaut.