|
St 2252, GRW Wiebelsheim - Kreisverkehr Bad Windsheim
Radweglückenschluss zwischen dem Westen Bad Windsheims und Wiebelsheim entlang der Staatsstraße 2252. Im Zuge der Baumaßnahme wird zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auch die Einmündung der Wiebelsheimer Straße in die St 2252 um eine neue Linksabbiegespur erweitert.
Vorabmaßnahme: Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wurde zusätzlich eine Vorabmaßnahme östlich von Bad Windsheim im Zuge der St 2253 vom Kreisverkehr an der B 470 bis zur Einmündung "Nürnberger Straße" nach Bad Windsheim ausgeführt. Von Donnerstag, den 17.10.2024 ab 8:00 Uhr bis Freitag, den 18.10.2024 wurden dort Fräsarbeiten durchgeführt, um die Obeflächengriffigkeit zu steigern. • In diesem Zeitraum war die Zufahrt vom Kreisverkehr „Schießwasen“ über die Nürnberger Straße nicht möglich, dieser Bereich war voll gesperrt. • Der Verkehr von Berolzheim bis zum Kreisverkehr B 470 wurde einseitig (Einbahnstraße) an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Zufahrt über die Nürnberger Straße nach Bad Windsheim ist in diesem Zeitraum nicht möglich. • Am Kreisverkehr B 470 wurde der Verkehr in Richtung Burgbernheim umgeleitet, hier bestand die Möglichkeit über die St 2252 und Illesheimer Straße nach Bad Windsheim zu gelangen.
Erster Bauabschnitt: Ab Montag, den 21.10.2024 ab 7:00 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, den 18.12.2024 • In diesem Zeitraum wurde auf der Staatstraße 2252 vom Ortsende Wiebelsheim in Richtung Kreisverkehr voll gesperrt. • Eine Umleitungsstrecke für den Busverkehr wurde eingerichtet. • Die Ortsverbindungsstraße von Wiebelsheim in Richtung Illesheim wurde in diesem Zeitraum für Kraftfahrzeuge gesperrt.
*** Die Staatsstraße 2252 wurde ab dem 19.12.2024 für die Befahrbarkeit während den Wintermonaten gegeben ***
Zweiter Bauabschnitt: Während der ersten Osterferienwoche (von 14. April bis 17. April 2025) muss der Kreisverkehr und somit die westliche Zufahrt nach Bad Windsheim und der Streckenverlauf bis zum Ortseingang Wiebelsheim für den Verkehr gesperrt werden. In diesem Zeitraum führt das Staatliche Bauamt Ansbach die Sanierung des Kreisverkehrs an der Illesheimer Straße durch. Zudem werden in der ersten Osterferienwoche aufgetretene Fahrbahnschäden im Bereich von der neuen Linksabbiegespur bis zum Kreisverkehr saniert.
Dritter Bauabschnitt: Während der zweiten Osterferienwoche (von 22. April bis 25. April 2025) wird die Sperrung auf den Straßenabschnitt zwischen Ergersheim und Wiebelsheim verlagert, um dort die schafhafte Fahrbahn zu erneuern. Der Kreisverkehr und die Wiebelsheimer Straße sind während dieser Zeit wieder frei befahrbar.
Nähere Informationen sowie die Umleitungspläne finden Sie unten unter den Schaltflächen "Informationen und Unterlagen" und "Presseberichte".
|
|
St 2252, Ortsumgehung Linden
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr, Entlastung der Ortsdurchfahrt vom Durchgangsverkehr.
Zusätzliche Projektinformationen
|
|
St 2252, Ortsumgehung Eschenbach
Der Spatenstich der Maßnahme erfolgte am 08.08.2019 und in einem ersten Schritt wurde dann das Brückenbauwerk über die Gemeindeverbindungsstraße zur Blümleinsmühle errichtet. Darauf folgend wurden 2020 die Straßenbauarbeiten für die Ortsumgehung Eschenbach durchgeführt. Die Inbetriebnahme der Ortsumfahrung erfolgte am Freitag, den 18.12.2020. Die Ortsdurchfahrt von Eschenbach wird dadurch massiv von den rund 6.300 Fahrzeugen, die hier täglich durchfahren, entlastet. Im Zuge der Maßnahme wurde auch eine Radwegeverbindung zwischen Eschenbach und Wilhermsdorf gebaut.
|
|
St 2252, Oberbauerneuerung Lenkersheim - Mailheim
Zwischen Lenkersheim und Mailheim weist die relativ schmale Fahrbahn der Staatsstraße 2252 erhebliche Verdrückungen, Spurrinnen und Risse auf. Die Fahrbahn wird deshalb erneuert und in diesem Zuge auf 6,50 m verbreitert. Der Gehweg am Ortseingang Mailheim wird im Zuge der Maßnahme mit verlängert.
Vorbereitenden Maßnahmen an der Umleitungsstrecke werden bereits ab dem 29.08.2022 durchgeführt. Ab Dienstag, den 06.09.2022 wird die Baustelle für den Gesamtverkehr gesperrt und die Umleitung aktiviert. Die Maßnahme soll im November 2022 abgeschlossen werden.
|
|
St 2252, Ausbau westlich Markt Erlbach BA 1
Beseitigung einer Unfallhäufung aus dem Programm Sichere Landstraße. Verbesserung der Verkehrssicherheit durch richtlinienkonforme Linienführung. Die Maßnahme ist Teil des im Ausbauplan in Dringlichkeit 1R eingestuften Projekts "Ausbau westlich Markt Erlbach".
Bau: 09/2019 - 04/2020.
|
|
St 2252, Ausbau westlich Markt Erlbach BA 2
Erneuerung der Fahrbahn im Rahmen des Erhaltungsprogramms. Ausbau mit Verbreiterung auf 6,50 m eines ca. 300 m langen Teilabschnitts (Lückenschluss Regelausbaubreite).
Bau: 09/2019 - 04/2020.
|
|
St 2253, Ausbau nördlich Berolzheim
Die Staatsstraße 2253 zwischen Berolzheim und der Kaibachbrücke bei Rüdisbronn wurde bestandsorientiert ausgebaut. Mit der Maßnahme einhergehend wurde der Bau eines Geh- und Radweges in kommunaler Sonderbaulast durch die Stadt Bad Windsheim realisiert. Die aus östlicher Richtung kommende Kreisstraße NEA 35 wurde durch den Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim als Nordspange aus dem Ortskern heraus verlegt. Die Kreuzung nördlich Berolzheim wurde deshalb zu einem Kreisverkehr umgebaut. Der Kreuzungsumbau zum Kreisverkehr bietet für den Radverkehr eine sichere Querungsmöglichkeit im geschwindigkeitsreduzierten Bereich.
Bau: Juni 2022 - Mai 2023
|
|
St 2253, Ortsumgehung Deutenheim
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr. Bau eines Radweges in kommunaler Sonderbaulast (Nutzung alter Straßenstücke).
Zusätzliche Projektinformationen
|
|
St 2253, OU Egenhausen
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr, Entlastung der Ortsdurchfahrten vom Durchgangsverkehr.
Zusätzliche Projektinformationen
|
|
St 2253, Inst. Bahnbrücke Markt Bibart
Erneuerung des Fahrbahnbelags mit Abdichtung auf Grund starkter Verdrückungen im Jahr 2024. Erneuerung der Kappen für 2028 vorgesehen.
|