|
St 2252, Ausbau westlich Markt Erlbach BA 1
Beseitigung einer Unfallhäufung aus dem Programm Sichere Landstraße. Verbesserung der Verkehrssicherheit durch richtlinienkonforme Linienführung. Die Maßnahme ist Teil des im Ausbauplan in Dringlichkeit 1R eingestuften Projekts "Ausbau westlich Markt Erlbach".
Bau: 09/2019 - 04/2020.
|
|
St 2252, Oberbauerneuerung Lenkersheim - Mailheim
Zwischen Lenkersheim und Mailheim weist die relativ schmale Fahrbahn der Staatsstraße 2252 erhebliche Verdrückungen, Spurrinnen und Risse auf. Die Fahrbahn wird deshalb erneuert und in diesem Zuge auf 6,50 m verbreitert. Der Gehweg am Ortseingang Mailheim wird im Zuge der Maßnahme mit verlängert.
Vorbereitenden Maßnahmen an der Umleitungsstrecke werden bereits ab dem 29.08.2022 durchgeführt. Ab Dienstag, den 06.09.2022 wird die Baustelle für den Gesamtverkehr gesperrt und die Umleitung aktiviert. Die Maßnahme soll im November 2022 abgeschlossen werden.
|
|
St 2252, Ortsumgehung Linden
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr, Entlastung der Ortsdurchfahrt vom Durchgangsverkehr.
|
|
St 2252, Ausbau westlich Markt Erlbach BA 2
Erneuerung der Fahrbahn im Rahmen des Erhaltungsprogramms. Ausbau mit Verbreiterung auf 6,50 m eines ca. 300 m langen Teilabschnitts (Lückenschluss Regelausbaubreite).
Bau: 09/2019 - 04/2020.
|
|
St 2253, Ausbau nördlich Berolzheim
Die Staatsstraße 2253 zwischen Berolzheim und der Kaibachbrücke bei Rüdisbronn wurde bestandsorientiert ausgebaut. Mit der Maßnahme einhergehend wurde der Bau eines Geh- und Radweges in kommunaler Sonderbaulast durch die Stadt Bad Windsheim realisiert. Die aus östlicher Richtung kommende Kreisstraße NEA 35 wurde durch den Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim als Nordspange aus dem Ortskern heraus verlegt. Die Kreuzung nördlich Berolzheim wurde deshalb zu einem Kreisverkehr umgebaut. Der Kreuzungsumbau zum Kreisverkehr bietet für den Radverkehr eine sichere Querungsmöglichkeit im geschwindigkeitsreduzierten Bereich.
Bau: Juni 2022 - Mai 2023
|
|
St 2253, Ortsumgehung Deutenheim
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr. Bau eines Radweges in kommunaler Sonderbaulast (Nutzung alter Straßenstücke).
|
|
St 2253, Inst. Bahnbrücke Markt Bibart
Erneuerung des Fahrbahnbelags mit Abdichtung auf Grund starkter Verdrückungen im Jahr 2024. Erneuerung der Kappen für 2028 vorgesehen.
|
|
St 2255, OBE Markt Erlbach-Neuziegenrück-St2413
Die Fahrbahn der Staatsstraße 2255 wird südlich und nördlich von Neuziegenrück erneuert. Die knapp 3 Kilometer lange Baumaßnahme beginnt ab der Einmündung zur Staatstraße 2413 und endet am Ortsanfang von Markt Erlbach. Die Fahrbahn weist, inbesondere im Streckenabschnitt zwischen Neuziegenrück und Markt Erlbach, erhebliche Schäden wie Risse, Unebenheiten und viele Flickstellen auf. Für eine möglichst zügige Bauabwicklung erfolgt die Ausführung in zwei Bauabschnitten mit einer Gesamtsperrung des Verkehrs. Der erste Bauabschnitt beginnt im Zenngrund an der Staatstraße 2413 und endet in Neuziegenrück kurz nach der Einmündung der Ortsstraße nach Altziegenrück. In diesem 1. Bauabschnitt wird die rissige Fahrbahndecke erneuert sowie diverse begleitende Arbeiten in den Randbereichen durchgeführt. Zusammen mit der Fahrbahnerneuerung im Bereich der „Steige“ wird auch der Bereich der Linksabbiegespur der St 2413 erneuert. Die Umleitung erfolgt ab der St 2255 über die Staatsstraße 2413 –Adelsdorf – St 2252 – Eschenbach nach Markt Erlbach sowie in umgekehrter Richtung. Die Zufahrt nach Neuziegenrück ist für Anlieger nur über Markt Erlbach möglich. Die Bauarbeiten im Bereich der Linksabbiegespur St 2413/St 2255 erfolgen halbseitig mit einer Verkehrsregelung durch eine Lichtsignalanlage. Im 2. Bauabschnitt wird vor Einbau der neuen Asphaltdeckschicht eine zusätzliche Asphaltschicht zum Ausgleich von Unebenheiten und zur Verstärkung des Straßenaufbaus eingebaut. Im Bereich der Ortsdurchfahrt Neuziegenrück sowie von der Einmündung der Gemeindestraße von Altziegenrück bis zum Bauende am Ortsanfang von Markt Erlbach ist eine Erneuerung der vorhandenen Asphaltdeckschicht vorgesehen. Die Bauarbeiten werden am 20.11.2024 abgeschlossen und die St 2255 wieder für den Verkehr freigegeben.
|
|
St 2255, Ausbau nördlich Oberfeldbrecht
Im Zuge der Straßenbaumaßnahme nördlich Oberfeldbrecht wird die Staatsstraße 2255 zwischen Oberfeldbrecht und Neuhof a. d. Zenn bestandsgebunden ausgebaut. Die zuvor unstetige Linienführung wird optimiert und die scharfen Kurven im Waldbereich durch Abflachungen entschärft. Zudem wird im daran anschließenden Ortsdurchfahrtsbereich von Neuhof a. d. Zenn sowie südlich von Oberfeldbrecht bis zum Kreisverkehr die Fahrbahndecke erneuert. Im Vorgriff zur Straßenbaumaßnahme wurden unter Berücksichtigung der Vogelbrutzeiten die Rodungsarbeiten bereits im Frühjahr 2020 durchgeführt.
Bau: 26. April 2021 bis 20. Mai 2022.
Die neue Ausbaustrecke wurde ab 17.12.2021 über die Wintermonate für den Verkehr freigegeben. Damit kann der ausgebaute Streckenabschnitt zwischen Neuhof a.d. Zenn und Oberfeldbrecht über den Jahreswechsel frei befahren werden. Die noch fehlende oberste Asphaltschicht wird nach der Winterperiode von 14. März bis 20. Mai 2022 eingebaut.
Die Fahrbahn wurde am 20. Mai 2022 ab ca. 14 Uhr wieder für den Verkehr frei gegeben.
|
|
St 2255, KA Ausbau Ortsdurchfahrt Neustadt
Im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Neustadt a. d. Aisch, den Kommunalbetrieben und den NeuStadtWerken wird die Ansbacher Straße in Neustadt ausgebaut. Zwischen Plärrer und Bahnlinie werden zahlreiche Versorgungsleitungen verlegt und in diesem Zusammenhang u.a. Hausanschlüsse und Kanalschächte saniert. Dabei wird der Straßenraum neu geordnet und der Oberbau der Staatsstraße 2255 erneuert. Außerdem wird für den Radverkehr bergauf ein Radschutzstreifen errichtet. Mitte Dezember bis Anfang März 2024 wude eine Winterpause eingelegt und die Umleitung aufgehoben. Die Gesamtmaßnahme begann am 20.02.2023 und wird zum Schuljahresbeginn am 10.09.2024 abgeschlossen.
Die Maßnahme wird über das Corona Investitionsprogramm finanziert.
|