|
St 2246, GRW Leutershausen - Straßenwirtshaus
Bau eines straßenbegleitenden Geh- und Radwegs im Zuge des Radwegebauprogramms für den Alltagsradverkehr. Diese Maßnahme wird in zwei Bauabschnitte unterteilt.
Bau BA 1: Leutershausen - Wiedersbach. bis 2023 -- bereits fertiggestellt --
Bau BA 2: Wiedersbach - Straßenwirtshaus: 2024
|
|
St 2246, OU Schalkhausen
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für den überörtlichen Verkehr, Entlastung der Ortsdurchfahrten vom Durchgangsverkehr.
Zusätzliche Projektinformationen
|
|
St 2246, GRW Straßenwirtshaus - Schalkhausen
Bau eines straßenbegleitenden Radwegs für den Alltagsradverkehr.
|
|
St 2247, Beseitigung UHS westl. Wettringen
Im Bereich des Gipsbruchs befindet sich eine unübersichtliche Kurve, die sich zu einer Unfallstelle entwickelt hat. Die Staatsstraße wird hier verlegt und durch den Gipsbruch geführt. Im weiteren Verlauf der Staatsstraße werden Kurvenabflachungen durchgeführt. Für die Gemeinde wird im Bereich des Gewerbegebietes eine Linksabbiegespur geplant. Die Maßnahme wird zurzeit geplant und soll im Jahr 2027 begonnen werden.
Im Vorfeld dieser Maßnahme wurde die Fahrbahndecke von Michelbach an der Lücke bis zum Gipsbruch erneuert und somit dem Ausbau im Kurvenbereich vorgezogen. Die Erneuerung über 1,6 Kilometer wurde unter Vollsperrung durchgeführt. Die Fahrbahn wurde am 31. Oktober wieder dem Verkehr übergeben.
Positiv hervorzuheben ist die Zusammenarbeit zwischen den Bauverwaltungen der Länder Bayern und Baden-Württemberger und der damit einhergehende positive Effekt für die Verkehrsteilnehmer. Das Baufeld erstreckte sich über 1.320 m in Bayern und 330m in Baden-Württemberg.
|
|
St 2247, Deckenbau Bellershausen - Schillingsfürst
Die Fahrbahn der 2,6 km langen Baustrecke weist Risse, Spurrinnen und in den Dammbereichen starke Verdrückungen bzw. Setzungen auf. Zur Dammstabilisierung bei Abschnitt 180/Station 4,000 werden zwei "Schottermatratzen" mit jeweils ca. 30 cm starkem, in Vlies eingeschlagenen Frostschutzmaterial eingebaut. Parallel der Fahrbahnerneuerung wird außerdem bei Abschnitt 180/Station 4,660 ein die Staatsstraße querendes, 30 m langes Durchlassbauwerk mitsaniert. Die Umleitung erfolgt über Insingen und Diebach.
Nach der Winterpause über den Jahreswechsel 2022/2023 werden die Bauarbeiten ab Donnerstag, den 02.03.2023 wieder aufgenommen und die Straße im laufe des 26.05 wieder für den Verkehr frei gegeben.
|
|
St 2248, Ausbau Häuslingen - Wieseth
Im ersten Bauabschnitt wurde eine Linksabbiegespur für ein neues Gewerbegebiet mit gebaut. Der Baubeginn war am 15.07.2019 und der erste Bauabschnitt wurde am 28.11.2019 abgeschlossen. Der Verkehr wurde über die St 2222 in Richtung Bechhofen und über die AN 54 über Leibelbach geleitet. Am 26.07.2021 wurde der zweite Bauabschnitt mit Vollsperrung der Staatsstraße begonnen. Hier wurde auf der westlichen Seite ein Radweg der Gemeinde Wieseth mit gebaut. Die Umleitung erfolgte wie im ersten Bauabschnitt über Forndorf, Sachsbach nach Leibelbach. Die Maßnahme wurde um 13 Uhr am Freitag den 5.11.2021 für den Verkehr frei gegeben. Im Frühjahr 2022 musste die Einmündung der Industriestraße in Bezug auf die Führung der Radfahrer geändert werden. Eine zusätzliche Sperrung war nicht erforderlich.
|
|
St 2248, Erneuerung Pflatterbachbrücke in Wieseth
Die 1973 errichtete Brücke weist durch die hohe Cholridbelastung beim Salz streuen im Winter so starke Schäden auf, dass eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll möglich ist und die Brücke durch einen Ersatzneubau an gleicher Stelle mit den gleichen Abmessungen ersetzt werden muss.
|
|
St 2248, KA OBE Wieseth - Burk
Die Fahrbahn der Staatsstraße wird zwischen dem Ortsausgang von Wieseth und der Einmündung der Kreisstraße in Burk grundlegend erneuert. Neben der gesamten Fahrbahndecke müssen teilweise die Asphalttragschichten erneuert werden. Die Gemeinde Burk wird eine Linksabbiegespur zum Baugebiet Schellenberg II errichten.
Langfristig ist zwischen dem Festplatz und der Anbindung nach Untermosbach zusammen mit den Gemeinden Burk und Wieseth der Bau eines Radweges in Sonderbaulast auf der westlichen Staatsstraßenseite geplant.
|
|
St 2250, GRW Steinach - Geslau (mit OBE u LAS)
Das Radwegenetz entlang der bedeutendsten Verbindungsstraße zwischen Rothenburg und Ansbach soll verbessert werden. Zielsetzung ist, für Berufspendler bzw. den Alltagsradverkehr eine attraktive, direkt geführte Radwegeinfrastruktur zur Verfügung zu stellen. In diesem Zuge wurde der fehlende Radweg entlang der Staatsstraße 2250 zwischen Wachsenberg/Steinach und Geslau vervollständigt. Östlich des Gewerbegiets Geslau wurden Linksabbiegespuren an den Einmündungen zum Sportplatz sowie zum Ortsteil Stettberg errichtet. Dabei wurde zusammen mit der Gemeinde Geslau eine Radwegunterführung zur sicheren Querung der Staatsstraße gebaut.
|
|
St 2250, Oberbauerneuerung Ortsdurchfahrt Rothenburg Ansbacher Str (Klinik)
Erneuerung der schadhaften Asphaltfahrbahn in der Ansbacher Straße auf einer Länge von ca. 560 m von der Einmündung Uhlandstraße bis zur Klinik. In diesem Zuge wurden die Geh- und Radwegeführung optimiert und die Parkplätze bei der Infobucht neu gestaltet.
|